Quick Check
Ausgangssituation
Die Sicherstellung einer objektiven Evaluation und validen Ermittlung medizinischer und psychologischer Gutachten sind von hoher finanzieller und sozialgemeinschaftlicher Bedeutung. Solche Gutachten werden meist im Auftrag von Gerichten, Behörden und (Sozial-)Versicherungsträgern zur Untersuchung von Probanden hinsichtlich eines Leistungsanspruchs und einer zutreffenden sozialversicherungsrechtlichen Versorgung (z.B. nach Unfällen, bei Erkrankungen etc.) durchgeführt. Die Integration von objektiven elektrophysiologischen Daten und KI-gestützter Lösungsansätze in Beschwerdenvalidierungstests ist neuartig und wird sich rasch als Goldstandard etablieren.
Lösungsidee
Die Ermittlung der Anstrengungsbereitschaft von Probanden in gutachterlichen Bewertungssituationen soll auf Basis elektrophysiologischer Messungen (EEG) durchgeführt werden. Fortgeschrittene Methoden der Mustererkennung aus der KI-Forschung (maschinelles Lernen) bieten großes Potenzial um EEG-Untersuchungen mit einer diagnostischen Leistung genauer (automatisiert und objektiv) zu untersuchen. Ziel ist eine automatisierte Softwarepipeline der Signalbereinigung und objektiven auf gemessenen EEG-Daten basierenden Klassifikation der individuellen Anstrengungsbereitschaft.